Ich bin Kristin, 1989 geboren und seit meinem 13. Lebensjahr mit ganzem Herzen bei den Pferden und der Reiterei.
Wie die meisten habe ich anfänglich Erfahrungen mit der englischen Reitweise gemacht. Mit meiner damaligen Reitbeteiligung, einer Araber-Stute, kam ich damit jedoch schnell an meine Grenzen. Ich musste mich neu orientieren und lernte die Lehren der „Freizeitreiterakademie“ von Claus Penquitt kennen. Viele Jahre konnte ich damit persönliche Erfolge erzielen und die Pferde, die mir anvertraut wurden, gesund ausbilden.
Im Jahr 2012 verliebte ich mich in meinen Friesen Walter. Er war anders als die anderen Pferde, die ich bis jetzt geritten hatte. Wieder musste ich mir Alternativen überlegen und stieß unter anderem auf die Dual-Aktivierung von Michael Geitner und die Bewegungslehre von Eckard Meyners.
Anfang 2017 kaufte ich mir eine polnische Warmblut-Stute Intencja. Durch sie lernte ich ganz besonders, dass man Pferden gut zuhören sollte und jede Reaktion mir etwas darüber, was sie mag oder nicht, verraten kann. Ich stieß auf die Lehren von Philippe Karl und begann beide Pferde danach auszubilden.
Im Jahr 2018 Jahr habe ich beschlossen, dass ich auch beruflich etwas mit Pferden machen möchte. Deshalb habe ich mich entschieden, mich zu einer Trainerin von Michael Geitner ausbilden zu lassen. Die blau – gelbe Welt fasziniert mich nach wie vor und ich bilde meine Pferde nun begeistert damit aus.
2019 habe ich eine Weiterbildung zur Trainerstufe 2 bei Michael Geitner gemacht und nehme auch regelmäßig an Trainer internen Weiterbildungen teil. Außerdem beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Freiarbeit (nach Kenzie Dysli) und Kommunikationstraining zwischen Mensch und Pferd.
In meiner Friesenstute Florina (geb.2017) habe ich meinen persönlichen Lehrmeister gefunden. Sie stellt mir jeden Tag neue Herausforderungen und bringt mich dazu, mein Verhalten immer wieder neu zu hinterfragen, wodurch ich nie aufhöre zu lernen und weiter zu denken.
Ich bin davon überzeugt, dass der Umgang mit dem Pferd ein ständiger Lernprozess ist, der nie aufhören sollte, ja nie aufhören darf.